MaNtiS Publikationen
Publikationen
Peer-reviewete Artikel
Erste Publikation im Rahmen des Projektes MaNtiS in der Zeitschrift International Journal of Nursing Studies – Advances
Eggenschwiler, L.C., Moffa, G., Smith, V., Simon, M. (2025). Perinatal midwifery care demand in a tertiary hospital: A time-series analysis. IJNS Advances. doi: https://doi.org/10.1016/j.ijnsa.2025.100299
Zusammenfassung – Perinataler Betreuungsbedarf in einem tertiären Spital – eine Zeitreihenanalyse
Luisa Eggenschwiler, Giusi Moffa, Valerie Smith, Michael Simon
Der chronische Personalmangel bei Pflegenden und Hebammen ist ein globales Problem. Doch aktuelle Empfehlungen zur Personalbesetzung in der Geburtshilfe geben keine Auskunft, wie man auf eine hohe Fluktuation an Betreuungsbedarf reagieren soll.
In dieser Zeitreihenanalyse haben wir deshalb den Betreuungsbedarf auf Schicht- und Stationsebene im Vergleich zum Betreuungsangebot in einer Frauenklinik eines tertiären Spitals untersucht.
Gesamthaft wurden 17’558 Fälle eingeschlossen und 13’149 Schichten über einen Zeitraum von 4 Jahren (2019 – 2022) untersucht.
Es zeigte sich, dass auf der Schwangerenabteilung, wie auch auf der Wöchnerinnenabteilung das Betreuungsangebot den Betreuungsbedarf in den meisten Schichten angemessen abdeckte. Im Gebärsaal jedoch fehlten in fast jeder dritten Schicht (32%) mindestens eine Hebamme, um den Betreuungsbedarf angemessen zu adressieren.
Damit auch die Komplexität der Geburten berücksichtigt wird, haben wir in einem zweiten Schritt jeder Geburt ein Komplexitätsgewicht zugewiesen und einen gewichteten Betreuungsbedarf berechnet. Dabei zeigte sich, dass im Gebärsaal mehr als die Hälfte (55%) der Schichten, mindestens eine Hebamme zu wenig hatten, um den gewichteten Betreuungsbedarf abzudecken.
Wir konnten mit dieser Studie aufzeigen, dass jährliche Durchschnittswerte, wie die Anzahl Geburten pro Tag, den Betreuungsbedarf zu wenig genau abbilden. Es kommt dadurch viel zu oft vor, dass der Betreuungsbedarf das Angebot überschreitet.
Nicht peer-reviewete Artikel
Publikation der ersten Masterarbeit im Rahmen des Projektes MaNtiS in der Zeitschrift Obstetrica (Zeitschrift des Schweizerischen Hebammenverbandes)
Livia Ramseier – Ermittlung des Hebammenbedarfs in Geburtsabteilungen
Poster/Abstracts
Symposium Nursing Data 2023 (28. Juni 2023 Luzern)
Bitte beachten Sie, dass dieses Poster mit provisorischen Daten erstellt wurde.
Abstract publiziert in HeilberufeScience 2022 (Poster presentation 2.4)
Eggenschwiler, L.C., Smith, V., Moffa, G., Simon, M., Maternal and neonatal salutogenic outcomes in association with midwifery staffing – a causal inference framework (MaNtiS). In. The 19th European Doctoral Conference Nursing Science – EDCNS. HBScience 13 (Suppl 1), 1–25 (2022). https://doi.org/10.1007/s16024-022-00377-z
Präsentationen
2. Internationale Forschungskonferenz der UCD School of Nursing, Midwifery and Health Systems (22. & 23. August 2024, Dublin)


Präsentation: Die Auswirkungen der Personalausstattung von Hebammen auf die Prävalenz einer Spontangeburt – Eine Simulation einer kontrollierten Studie
(Original: The effect of midwifery staffing on the prevalence of spontaneous vaginal birth – a target trial emulation)
Konferenz leitende Hebammen, Pflegefachpersonen und Hebammenexpertinnen (16. November, Olten)

Präsentation: Personalplanung – Herausforderungen und Lösungsansätze
In der Präsentation gaben Luisa Eggenschwiler und Livia Ramseier eine Übersicht über mögliche Instrumente zur strukturellen und operativen Personalplanung.
Schweizerischer Hebammenkongress 2023 (24. & 25. Mai Fribourg)


Präsentation: Personalausstattung – wenn der Bedarf das Angebot überschreitet
„Wir müssen kreative Lösungen finden, um Arbeitsspitzen zu reduzieren. So können wir die Arbeitsbedingungen verbessern und die Zufriedenheit erhöhen.“